Berlin, Auswärtiges Amt 2017-11-20T11:17:20+01:00

Project Description

Preisträger 2002

Ehrenpreis

Georg Stefan Troller

Georg Stefan Troller

Den Ehrenpreis 2002 erhält der langjährige Fernseh-Korrespondent der ARD und des ZDF in Paris, Georg Stefan Troller, in Anerkennung seines herausragenden und vorbildlichen journalistischen Engagements für die deutsch-französische Verständigung.

Fernsehpreis

Frédéric Chignac

„L’orchestre des chômeurs“

France 3

Frédéric Chignac

Der passionierte Historiker Frédéric Chignac möchte Situationen darstellen, die die Vorstellungskraft übersteigen. Wie in seinem Beitrag „L’orchestre des chômeurs“ („Das Orchester der Arbeitslosen“), ausgestrahlt von France 3 in der Reihe „Faut pas rêver“ (Nicht träumen). Dieser Film schildert eindrucksvoll den Überlebenskampf eines in Ostberlin gegründeten Arbeitslosenorchesters. Denn viele musikalische Gruppen wurden aus wirtschaftlichen Gründen Opfer der Wiedervereinigung.

Fernsehpreis – Kurzreportage

Sabine Willkop

„Jacques und Lotka“

Südwestrundfunk

Sabine Willkop

Sabine Willkop arbeitet seit 1989 beim SWR für Hörfunk und Fernsehen. Ausgezeichnet wurde ihr Kurzfilm „Jacques und Lotka“, produziert für die Reihe „Nachtkultur“ des SWR. Es ist die Geschichte einer Französin, die durch eine Zufallsbekanntschft in der Bibliothek ihre wahre Identität entdeckt und dass ihre Eltern – Jacques und Lotka – als Résistance-Kämpfer hingerichtet wurden.

Hörfunkpreis

Günter Liehr / Alexander Musik
„Der dritte Flughafen für Paris stört die Ruhe der Lebenden – und Toten“

Radio France Internationale

Günter Liehr

Alexander Musik

Der Rundfunkjournalist und Sachbuchautor Günter Liehr lebt seit 1977 in Paris. Von ihm gibt es zahlreiche Veröffentlichungen zur französischen Medienlandschaft und zur Geschichte von Paris. Für die Hörfunkreportage von RFI „Der dritte Flughafen für Paris stört die Ruhe der Lebenden – und Toten“ wurde ihm und Alexander Musik der Hauptpreis Hörfunk zuerkannt. Ihr Beitrag bildet die lebhaften Diskussionen um den Bau des geplanten Flughafens ab und verbindet dabei sehr geschickt Geschichte und Aktualität.

Der Literaturwissenschaftler Alexander Musik ist seit 1991 als Rundfunk- und Printjournalist tätig. Er lebt seit April 2001 in Paris und hat zahlreiche Auslandsreportagen gemacht, vor allem zum gesellschaftlichen Umbruch in Mitteleuropa. Er erhält zusammen mit Günter Liehr den Hauptpreis Hörfunk für die Reportage „Der dritte Flughafen für Paris stört die Ruhe der Lebenden – und Toten“.

Printmedienpreis

Michael Neubauer

„Wer fackelt am besten“

Badische Zeitung

Michael Neubauer studierte Germanistik, Politik und Romanistik in Freiburg und Basel. Er arbeitet derzeit als Korrespondent der Badischen Zeitung für Straßburg und das Elsass. Seine mit dem Hauptpreis Printmedien ausgezeichnete Reportage „Wer fackelt am besten“ beleuchtet auf eindringliche Weise die gesellschaftlichen Ursachen und Abläufe der gewalttätigen Ausschreitungen von Jugendlichen in einer typischen Hochhaussiedlung am Rande von Straßburg.

Sonderpreis Deutsch-Französischer Kulturrat – Kategorie Hörfunk

Patrice Gelinet
„La résistance allemande à Hitler“

France Inter

Patrice Gelinet

Die Sendungen des ehemaligen Geschichtslehrers Patrice Gelinet befassen sich mit der Geschichte unserer Zivilisation. Die Jury hat besonders die Qualität seiner Arbeit herausgehoben und ihm für den Beitrag „La résistance allemande à Hitler“ („La résistance allemande à Hitler“) den Preis des Deutsch-Französischen Kulturrats verliehen. Die Sendung wurde im Rahmen der Reihe „2000 ans d’histoire“ von France Inter ausgestrahlt. Der Beitrag behandelt kompetent und auf lebendige Art einen wichtigen Aspekt deutscher Zeitgeschichte.

Sonderpreis Deutsch-Französischer Kulturrat – Kategorie Printmedien

Jacqueline Hénard
„Viel gelobt, wenig gesehen“

Die Zeit

Jacqueline Hénard

Jacqueline Hénard arbeitete nach Studien in Montpellier, Paris und London 17 Jahre bei der FAZ und ist seit 1997 Paris-Korrespondentin der Zeit. Sie erhält den Sonderpreis des Deutsch-Französischen Kulturrats für Ihren Artikel „Viel gelobt, wenig gesehen“. Aus Anlass des 10. Jahrestages der Gründung von ARTE vermittelt sie dem Leser einen ebenso kenntnisreichen wie auch wohlwollend kritischen Einblick in die Arbeitsweise des Kulturkanals sowie die unterschiedlichen Kulturen beider Länder.

Preis des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Pascale Hugues / Michael Hammon

„Gehen oder bleiben? Jugendliche in Deutschland-Ost“

ARTE

Pascale Hugues

Michael Hammon

„Gehen oder bleiben“ ist der erste Film der Deutschland-Korrespondentin des französischen Nachrichtenmagazins „Le Point“. In dieser Produktion für ARTE kommen junge Ostdeutsche zu Wort, die als Generation des Zweifels und der Hoffnung ihr Leben in den Realitäten von Ost und West einzurichten versuchen. Die Jury verleiht ihr und Michael Hammon den Preis des Deutsch-Französichen Jugendwerks.

Der in Südafrika geborene Regisseur und Kameramann Michael Hammon lebt zwischen Südafrika und Deutschland. Er hat bereits bei mehreren Filmen Regie geführt und zahlreiche Preise erhalten. Den Sonderpreis des Deutsch-Französischen Jugendwerks erhält er zusammen mit Pascale Hugues für die ARTE-Produktion „Gehen oder bleiben“. Eine Reportage über junge Ostdeutsche, die ihr Leben in den Realitäten von Ost und West einzurichten versuchen.