Die Nominierungen 2025
Saarbrücken, Paris und Berlin, 07. Mai 2025
Nach Ende der Einreichungsfrist hat die Jury des Deutsch-Französischen Journalisten- und Medienpreises (DFJP) aus den zahlreichen hochqualitativen Beiträgen die nachfolgenden Nominierungen für das Jahr 2025 ausgewählt:
Kategorie Dokumentation
- Berlin Producers Media GmbH für „Bittere Früchte – Ausbeutung in der Landwirtschaft“, tv
- Philippe Broussard für „1940-1942, sur les traces du photographe inconnu“, Le Monde
- Rosaria Kilian, Nicolas Friese, Philipp Nazareth, Jonathan Lyne, Nadine Ballweg, Benedikt Dahlmann, Helen Geyer, Tabea Kingdom, Florian Lang, Anna Mohl & Bill Titze für „Von den Nachbarn lernen“, Augsburger Allgemeine
- Tetiana Pryimachuk & Philippe Lagnier für „Ukraine, l’enfance volée“, France 5
- Michael Waldman & Louis Lee Ray für „Zelensky, le prix de la résistance“, France 5
Kategorie Investigation
- Adrien Sénécat, Martin Untersinger, Vincent Nouvet, Sebastian Meineck, Katharina Brunner, Rebecca Ciesielski, Maximilian Zierer, Katharina Narr, Alexander Nabert, Robert Schöffel, Eva Achinger & Ingo Dachwitz für „Data brokers files : an out of control industry“, Le Monde, Bayerischer Rundfunk, org, SRF, RTS, BNR Nieuwsradio, NRK, DN, Wired, 404 Media
- Isabel Ströh & Isabell Beer für „Das Vergewaltiger-Netzwerk auf Telegram“, NDR / funk
- Jonas Schreijäg, Stefanie Dodt, Giorgos Christides & Manuel Bewarder für „Inside Frontex: Exklusive Einblicke in die umstrittene EU-Grenzschutzagentur“, NDR / ARD
- Justine Rosenkranz für „ARD Crime Time: Der Germanwings-Absturz – Chronologie eines Verbrechens“, ARD-Mediathek / WDR
- Veronika Kaserer, Stefano Strocchi, Ina Kessebohm & Georg Tschurtschenthaler für „Mafiajäger / Chasseur de Mafia“, ARTE
Kategorie Newsformate
- Andrea Ritter, Fabian Huber, Martin Debes & Tom Kollmar für „Griff nach der Macht: Die Rechtspopulistin Marine Le Pen könnte in Frankreich die nächste Regierung stellen – wie die AfD ihre Politik kopieren will“, STERN
- Thibaut Madelin für „Zwickau, le rêve brisé de Volkswagen“, Les Echos
- Magali Kreuzer, Catherine-Marie Degrace, Jule Scharr, Romy Sydow, Julie Beckrich, Pauline Sachs, Jean Will & Sarah Hofmeier für „Arte Junior, le Mag – édition spéciale : Elections en Allemagne“, ARTE
- Leo Klimm für „Disneylandisierung einer Kriegskatastrophe?“, Der Spiegel
- Julius Tröger, Tamara Flemisch, Jakob Bauer, Arnold Platon, Michael Schlieben & Paul Blickle für „Erkunden Sie die detaillierteste Wahlkarte Europas“, ZEIT ONLINE
Kategorie Jeunes Talents
- Luna-Shirin Ragheb für „ ‚Worte sind die erste Waffe ‘ – Wie eine Anwältin zur Feministin wurde“, SWR Kultur
- Adèle Cailleteau für „En Allemagne, des colons ethniques veulent blanchir les campagnes“, Reporterre
- Renée Bertini & Arthur Didier Deren für „Extrême droite, la nouvelle garde“, LCP Assemblée Nationale
- Niklas Mönch für „Ich habe vollkommen die Seiten gewechselt“, Süddeutsche Zeitung
- Pierre Galhaut, Patrick Lima & Luca Van Ecke für „Un Ticket pour l’Europe“, RTBF
Die Jury, bestehend aus Journalistinnen und Journalisten unterschiedlichster deutsch-französischer und europäischer Medien, lobte die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, die derzeit viele Menschen in Europa beschäftigen. Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger werden für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im September in Berlin ausgezeichnet. Hinzu kommt der Große Deutsch-Französische Medienpreis an eine Organisation oder eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise um die deutsch-französische und europäische Verständigung verdient gemacht hat.
Die Nominierungen 2025, 07.05.2025
Ausschreibung 2025 verlängert, 25.02.2025
Ausschreibung 2025, 15.01.2025
Stellenangebot Studentische Hilfskraft DFJP 2025, 17.10.2024
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2024 an Filmregisseur Wim Wenders, 17.09.2024
Preisverleihung 2024,10.09.2024
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2024 an Wim Wenders, 12.06.2024
Die Nominierungen 2024, 06.05.2024
DFJP Ausschreibung 2024, 16.01.2024
DFJP 2024 Offre de stage, 13.12.2023
DFJP 2023 Stellenausschreibung, 05.10.2023
DFJP 2023 Preisverleihung und PreisträgerInnen, 14.09.2023
DFJP 2023 Preisverleihung, 06.09.2023
DFJP 2023 Großer Medienpreis, 01.06.2023
DFJP 2023 Nominierungen,09.05.2023
DFJP 2023 Ausschreibungsverlängerung, 28.02.2023
DFJP 2023 Ausschreibungsreminder, 15.02.2023
DFJP 2023 Ausschreibung, 11.01.2023
DFJP-Stellenausschreibung, 25.05.2023
DFJP 2022 PM zur Preisverleihung, 24.06.2022
DFJP 2022 Bekanntgabe des Medienpreises, 25.05.2022
DFJP 2022 Nominierungen, 09.05.2022
DFJP 2022 Auschreibung, 18.01.2022
Preisverleihung am 09.09.2021 in Berlin, 09.09.2021
Preisverleihung 2020 und 2021, 08.09.2021
Preisverleihung am 09.09.2021 in Berlin, 02.09.2021
Preisträger 2021, 30.06.2021
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis an Thomas Pesquet & Matthias Maurer für die ESA, 02.06.2021
Projektförderung durch das Auswärtiges Amt, 04.05.2021
DFJP Nominierungen, 20.04.2021
DFJP-Ausschreibung 2021: 12. Januar – 1. März, 12.01.2021
DFJP 2020 Preisträger 2020, 25.06.2020
DFJP 2020 PM Preisverleihung 2020, 18.06.2020
DFJP 2020 PM Nominierungen, 15.04.2020
DFJP 2020 Absage der Preisverleihung
DFJP2020_PM_Reminder Ausschreibung, 18.02.2020
DFJP-Ausschreibung 2020: 15. Januar – 1. März, 15.01.2020