Geschützt: Zaho de Sagazan
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anzuschauen, gib dein Passwort bitte unten ein: Passwort:
Bellingcat Seit knapp einem Jahrzehnt ist Bellingcat eine feste Größe in der internationalen Recherche. Das Kollektiv liefert akribisch recherchierte Faktenchecks, insbesondere aus Krisengebieten, in denen eine unabhängige journalistische Arbeit nur unter schwierigsten Bedingungen möglich ist. Ob aus der Ukraine, aus Russland oder aus Gaza: Bellingcat arbeitet minutiös und nachhaltig – auch um
„Grandir en Europe / Growing up in Europe“ ENTR / France Médias Monde Das ENTR-Projekt „Grandir en Europe“ hat die Jury mit seiner besonderen Erzählung von europäischer Gegenwart und Geschichte überzeugt. Es wirft ein Schlaglicht auf die Auswirkungen von Konflikten auf das Leben von jungen Menschen an unterschiedlichen Orten in Europa: von
„Geheimplan gegen Deutschland“ Correctiv Der Correctiv-Recherche ist es gelungen, mit klassisch-investigativem Journalismus tief in geschlossene rechte Netzwerke einzudringen. Die teils durch Undercover-Methoden zusammengetragenen Fakten, Verbindungen, Informationen zeigen, wie Rechtsextreme über Grenzen hinweg die Gesellschaft verändern wollen. Die nüchterne Darstellung verstärkt die beklemmende Wirkung des Beitrags. Wie kaum eine andere journalistische Arbeit der
„Ich muss noch etwas sagen“ Die Zeit Die Begegnung, die Tanja Stelzer in ihrem Artikel „Ich muss noch etwas sagen“ schildert, ergreift einen sofort. 80 Jahre nachdem die Französische Résistance in dem kleinen Ort Meymac im Südwesten Frankreichs eine Gruppe deutscher Soldaten erschossen hat, treffen sich die Enkelin eines der Hingerichteten und