Pressemeldung
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2022 in den neuen journalistischen Kategorien vergeben
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis an
Anselm Kiefer & Bénédicte Savoy
Berlin, Paris und Saarbrücken, 06. Juli 2022
In einer feierlichen Zeremonie sind am Abend die Deutsch-Französischen Journalistenpreise (DFJP) sowie der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2022 an den Künstler Anselm Kiefer und die Kunsthistorikern Bénédicte Savoy vergeben worden.
Die feierliche Zeremonie im französischen Außenministerium am Quai d’Orsay stand ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen in Europa.
Laurence Boone, französische Staatssekretärin für Europa, erklärte: „Europa kann nur bestehen, wenn die Menschen einander kennen und schätzen; hierfür spielen Journalismus und Medien eine große Rolle. Die Verteidigung eines unabhängigen, freien und qualitativ hochwertigen Journalismus wird auch weiterhin im Mittelpunkt unserer Prioritäten für Europa stehen. Aus diesem Grund möchte ich den Gewinnern und Gewinnerinnen der deutsch-französischen Journalistenpreise und des Großen Deutsch-Französischen Medienpreises 2022 meine Glückwünsche aussprechen.“
Der DFJP-Vorstandsvorsitzende und Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, unterstrich darüber hinaus die Bedeutung der Presse- und Meinungsfreiheit zur Überwindung von Konflikten und zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Wahrung unserer Demokratien und dem Streben nach Frieden. Der Krieg in der Ukraine zeige, wohin Nationalismus und die ideologische Überhöhung der eigenen Existenz führen könnten. „Die aktuellen Ereignisse bedeuten unendliches Leid, sind eine Provokation für die gesamte freie Welt und auch ein Weckruf, dass Propaganda und eine faktenbasierte Berichterstattung unterscheidbar bleiben müssen“, so Grasmück. Dabei spiele auch die Vermittlung von Medienkompetenz eine zentrale Rolle. Es sei Aufgabe der Politik hier die richtigen Weichen zu stellen. Zudem müssten auch Kräfte gebündelt werden.“
Für seine Verdienste um die deutsch-französische Verständigung und den kulturellen Austausch in ganz Europa ist der Künstler Anselm Kiefer mit dem Großen Deutsch-Französischen Medienpreis ausgezeichnet worden.
Die Wissenschaftlerin und Kunsthistorikern Bénédicte Savoy wurde für ihre Forschungsarbeit und ihr Engagement für die Rückgabe von erbeuteten Kunstwerken an die ehemaligen französischen und deutschen Kolonien ausgezeichnet. „Bénédicte Savoy steht für die umfassende Aufarbeitung der Vergangenheit und die Chancen, die Kunst und Kultur bieten“, sagte Delphine Ernotte Cunci, die Präsidentin von France Télévisions und diesjährige Gastgeberin, im Vorfeld der Preisverleihung.
Der Bevollmächtigte für die Deutsch-Französischen Kulturbeziehungen, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst, beglückwünschte in einer Videobotschaft alle Preisträgerinnen und Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2022 und forderte dazu auf, entschlossen für die Verteidigung von Freiheit und Demokratie einzutreten. „Europa ist angesichts des Krieges in der Ukraine für viele Menschen erneut zu einem Ort der Zuflucht und der Hoffnung geworden und Anselm Kiefer und Bénédicte Savoy haben zu diesem Verständnis ganz wesentlich beigetragen.“ Die deutsch-französische Freundschaft, so Wüst, bleibe ein Glücksfall der Geschichte. Selten sei die Partnerschaft so wichtig gewesen wie jetzt.
Die journalistischen Preisträger*innen des Jahres 2022 sind:
- Kategorie „Newsformate“: Michaela Wiegel, „Endstation Calais“, F.A.Z
- Kategorie „Dokumentation“: Harriet Kloss und Markus Thöß „Re: Das Attentat von Nizza – Das Leben nach dem Terroranschlag“, ZDF/ARTE
- Kategorie „Investigation“: Claire Tesson « Déchets, la grande illusion », France Télévisions
- Kategorie „Prix Spécial“: MEDUZA, Newsportal, Exil-Medium in russischer und englischer Sprache mit Sitz in Riga, Lettland.
- Kategorie Nachwuchs: Janis Gebhardt „Europa, was los?“, Bundeskunsthalle
Der Deutsch-Französische Journalistenpreis gehört zu den wichtigsten Medienpreisen Europas. Die prämierten Beiträge stellen nach Auffassung der Jury exzellente Beispiele für Qualitätsjournalismus dar und tragen so zu einem besseren Verständnis von gesellschaftlichen Zusammenhängen in Deutschland, Frankreich und in ganz Europa bei.
Moderiert wurde die Preisverleihung von Carine Feix, France Télévisions. Zu Ehren der Preisträgerinnen und Preisträger lud der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Hans-Dieter Lucas, die Gäste der Preisverleihung im Anschluss an die Zeremonie zu einem Empfang in seine Residenz, das Palais Beauharnais ein.
DFJP2022_PM_Preisverleihung_240622, 24.06.2022
DFJP2022_PM_Großer D-F Medienpreis_22_0523, 25.05.2022
DFJP2022_Nominierungen, 09.05.2022
DFJP2022_PM_Auschreibung_2022, 18.01.2022
Preisverleihung am 09.09.2021 in Berlin, 09.09.2021
Preisverleihung 2020 und 2021, 08.09.2021
Preisverleihung am 09.09.2021 in Berlin, 02.09.2021
Preisträger 2021, 30.06.2021
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis an Thomas Pesquet & Matthias Maurer für die ESA, 02.06.2021
Projektförderung durch das Auswärtiges Amt, 04.05.2021
DFJP Nominierungen, 20.04.2021
DFJP-Ausschreibung 2021: 12. Januar – 1. März, 12.01.2021
DFJP 2020 Preisträger 2020, 25.06.2020
DFJP 2020 PM Preisverleihung 2020, 18.06.2020
DFJP 2020 PM Nominierungen, 15.04.2020
DFJP 2020 Absage der Preisverleihung
DFJP2020_PM_Reminder Ausschreibung, 18.02.2020
DFJP-Ausschreibung 2020: 15. Januar – 1. März, 15.01.2020
Preisträger und Preisverleihung, 09.07.2019
Ankündigung der Preisverleihung, 27.06.2019
Vorankündigung der Preisverleihung 2019, 12.06.2019
Deutsch-Französische Medienfachtagung beim GSI in Bonn, 04.06.2019
Nominierungen 2019, 16.04.19
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2019 an Beate und Serge Klarsfeld, 03.04.19
DFJP2019_Reminder Ausschreibung, 06.02.2019
DFJP-Ausschreibung 2019: 9. Januar – 1. März, 09.01.2019
Preisträger und Preisverleihung 2018, 04.07.18
Google Mitgliedschaft beim DFJP, 04.07.18
Preisverleihung 2018: Außenminister Heiko Maas hält Laudatio auf Jürgen Habermas, 04.06.18
DFJP Nominierungen 2018, 17.04.18
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2018 an Prof. Dr. Jürgen Habermas, 10.04.18
Deutsch-Französische Medienfachtagung, 24. April 2018 im Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
Ausschreibungsende in einer Woche, 22.02.18
DFJP-Ausschreibung 2018: 15. Januar – 1. März, 15.01.2018
Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises am 4. Juli in Paris 2017, 20.06.2017
DFJP – Nominierungen 2017, 20.04.2017
Großer Medienpreis 2017 an SOS MEDITERRANEE, 17.03.2017
Ausschreibungsende in einer Woche, 21.02.2017
DFJP-Ausschreibung 2017: 5. Januar – 1. März, 05.01.2017
Deutsch-Französischer Journalistenpreis (DFJP) 2016 verliehen, fünf Sieger in fünf Kategorien, 29.06.16
Deutsch-Französische Meinungsumfrage, 29.06.16
Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2016 am Mittwoch, 29. Juni in Berlin, 16.06.2016
Nominierungen für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2016 stehen fest, 20.04.2016
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Anmeldeschluss 1. März, 16.02.2016
Repräsentative Umfrage in Deutschland und Frankreich, 30.06.2015
Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2015 am Mittwoch, 1. Juli, 25.06.2015
Nominierungen für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2015 stehen fest, 21.04.2015
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Anmeldeschluss 1. März, 13.02.2015
Deutsch-Französischer Journalistenpreis (DFJP) verliehen – Auszeichnung auch an Valéry Giscard d’Estaing, 02.07.2014
Bi-nationale, repräsentative Meinungsumfrage zum deutsch-französischen Verhältnis, 02.07.2014
Helmut Schmidt und Valéry Giscard d’Estaing erhalten den Deutsch-Französischen Medienpreis, 02.05.2014
Nominierungen für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2014 stehen fest, 15.04.2014
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Anmeldeschluss 1. März, 17.02.2014
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Ausschreibung 2014, 08.01.2014
30 Jahre DFJP: Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2013 am morgigen Donnerstag, 4. Juli, 03.07.2013
Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2013 am Donnerstag, 4. Juli – 30-jähriges Jubiläum, 21.06.2013
Deutsch-Französischer Journalistenpreises 2013: Die Preisträger stehen fest, 16.05.2013
Deutsch-Französischer Medienpreis des DFJP: Daniel Cohn-Bendit verzichtet, 29.04.2013
Nominierungen für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2013 stehen fest, 17.04.2013
Daniel Cohn-Bendit erhält den Deutsch-Französischen Medienpreis 2013, 05.03.2013
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Anmeldeschluss 1. März, 18.02.2013
Ausschreibung 2013 / 30 Jahre Deutsch-Französischer Journalistenpreis, 09.01.2013
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2012: Die Preisträger stehen fest, 24.05.2012
Nominierungen für den Deutsch-Französischen Journalistenpreis 2012 stehen fest, 18.04.2012
Alfred Grosser erhält den Deutsch-Französischen Medienpreis 2012, 22.03.2012
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Anmeldeschluss 1. März, 15.02.2012
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Ausschreibung 2012, 10.01.2012
Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2011, 19.05.2011
Volker Schlöndorff erhält den Deutsch-Französischen Medienpreis 2011, 25.03.2011
Der Intendant des Saarländischen Rundfunks und DFJP-Vorsitzende, Fritz Raff, ist tot, 27.01.2011
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Ausschreibung 2011, 11.01.2011
Deutsch-Französischer Journalistenpreis in diesem Jahr ohne Medienpreis, 15.06.2010
Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2010, 12.05.2010
Helmut Kohl erhält den Deutsch-Französischen Medienpreis, 25.03.2010
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Ausschreibung 2010, 06.01.2010
Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2009, 13.05.2009
Medienpreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises für Simone Veil, 23.03.2009
Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Ausschreibung 2009, 07.01.2009
Preisträger des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2008, 16.05.2008
Tomi Ungerer erhält Medienpreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2008, 03.03.2008
25 Jahre Deutsch-Französischer Journalistenpreis – Ausschreibung 2008, 07.01.2008