Project Description
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg
D-66100 Saarbrücken
Tel: +49 (0)681 / 602-0
Fax: +49 (0)681 / 602-3874
E-Mail: info@sr.de
Internet: www.sr.de
Der Saarländische Rundfunk (SR) mit Sitz in Saarbrücken ist die Landesrundfunkanstalt des Saarlandes und seit 1959 Mitglied der ARD. Er gilt aufgrund seiner Frankreich-Kompetenz, seiner vielen Kooperationen mit Partnern der Großregion SaarLorLux und den vielen Programminhalten mit Frankreichbezug quer durch alle Programme als der französischste unter den ARD-Sendern.
Er verantwortet fünf Hörfunkprogramme, darunter in Kooperation mit Radio France Internationale (RFI), MDR Aktuell, SWRinfo und dem ARD/ZDF-Ereigniskanal „Phoenix“ das Informationsprogramm AntenneSaar mit deutsch-französischer Akzentuierung.
„SR Fernsehen – Mein Saarland“ – so lautet der Claim des SR Fernsehens, der den inhaltlichen Schwerpunkt klar umreißt: Fernsehen aus dem Saarland und für das Saarland. Knapp ein Drittel des Programms, das der SR gemeinsam mit dem Südwestrundfunk (SWR) veranstaltet, kommt aus dem Saarbrücker Funkhaus. SR und SWR schalten für ihre jeweiligen Regionalschienen täglich zwischen 18 und 20 Uhr aus dem gemeinsamen Fernseh-Programm auseinander.
Der SR beteiligt sich am ARD-Gemeinschaftsprogramm DAS ERSTE und an den sonstigen Fernseh-Gemeinschaftsprogrammen ARTE, 3sat, KiKa sowie Phoenix und den zwei ARD-Digitalkanälen. Ergänzt werden seine Hörfunk- und Fernsehprogramme durch den regionalen Videotext SAARTEXT und das Internetangebot SR.de. Zusammen mit dem SWR unterhält der Saarländische Rundfunk das Rundfunkorchester Deutsche Radio Philharmonie (DRP).
Der Saarländische Rundfunk transportiert regionale, bundesdeutsche und internationale Themen ins Saarland und saarländische Themen über die Grenzen des Landes hinaus. Dabei spielen die geografische Nähe zu Frankreich und Luxemburg und der geschichtliche Hintergrund des Saarlandes eine wichtige Rolle. Der SR nimmt als Vermittler zwischen Deutschland und Frankreich eine besondere Stellung in der Bundesrepublik wie auch innerhalb der ARD ein. Unter anderem hat der SR die Geschäftsführung der Deutsch-Französischen Hörfunkkommission inne. Im Jahr 1983 hat der SR den Deutsch-Französischen Journalistenpreis (DFJP) ins Leben gerufen, der 2015 in einen gemeinnützigen Verein überführt wurde. Neben dem Federführer Saarländischer Rundfunk tragen weitere 17 prominente Partner aus drei Ländern als Mitglieder des Vereins diese hochdotierte Auszeichnung. In zahlreichen Bereichen ist er über die deutsch-französische Grenze hinaus aktiv. Sechs prominente Beispiele für grenzüberschreitende Aktivitäten:
- regelmäßige Kooperationen mit Radio France Internationale, France Musique und France Culture
- Der SR ist über seinen Jugendsender UNSERDING exklusiver deutscher Medienpartner des größten französischen Rockfestivals „Les Eurockéennes de Belfort“
- SR 2 KulturRadio organisiert zusammen mit „Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est mosellan“, dem Institut Français und dem Saarländischen Staatstheater das Festival „Primeurs – Festival der frankophonen Gegenwartsdramatik“
- „AntenneSaar“, das deutsch-französische Informationsradio des SR, wird in Kooperation mit MDR Aktuell, SWRinfo, Radio France Internationale und Phoenix produziert.
- Der Saarländische Rundfunk berichtet seit den frühen 50er Jahren von der Tour de France und hat für dieses Sportgroßereignis die Federführung innerhalb der ARD.
- Mitte 2016 startete der Saarländische Rundfunk die Internetplattform „Vis-à-vis – Der Klick zum Nachbarn“ mit grenzüberschreitendem Schwerpunkt.
- Der SR hat zu Beginn des Jahres 2016 einen „Frankreich-Pool“ eingerichtet mit dem Ziel, die Frankreich-Reporter zur Optimierung der crossmedialen Frankreich-Berichterstattung stärker zu vernetzen.