Loading...
Pressemeldungen 2025-10-07T12:09:50+02:00

Verleihung des Deutsch-Französischen Journalistenpreises 2025

am 3. November in Berlin – Großer Medienpreis für Zaho de Sagazan

 Berlin, Paris und Saarbrücken, 7. Oktober 2025

Die Vergabe der diesjährigen Auszeichnungen des Deutsch-Französischen Journalistenpreises (DFJP) steht unmittelbar bevor. Der Vorstandsvorsitzende des Deutsch-Französischen Journalistenpreises und Intendant des Saarländischen Rundfunks (SR), Martin Grasmück, sowie die Präsidentin von ARTE GEIE, Heike Hempel, laden zur Preisverleihung am Montag, 03. November, um 18 Uhr im AXICA-Zentrum am Pariser Platz in Berlin ein.

Die französische Sängerin Zaho de Sagazan wird in diesem Jahr mit dem Großen Deutsch-Französischen Medienpreis geehrt. De Sagazans ungewöhnliche Chanson-Elektro-Verbindungen begeistern das Publikum auf beiden Seiten der Grenze. Zugleich sucht sie in ihrer Kunst immer wieder die Brücke zu Deutschland: Inspiriert durch Kraftwerk, geprägt von der Berliner Szene und deutschen Künstlerinnen und Künstlern, gehört der Antikriegssong „99 Luftballons“ von Nena, den Zaho de Sagazan auf Deutsch singt, zu ihrem ständigen Konzertrepertoire. Der Song aus den 80ern ist auch Ausdruck ihrer Liebe zur deutschen Sprache und zu dem Nachbarland, das sie als Austauschschülerin kennenlernte. Sie engagiert sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaften und setzt damit ein wichtiges Zeichen für mehr Solidarität zwischen den Menschen ihrer Generation.

Außerdem wird erstmalig der Preis in der Kategorie Spezialpreis „Alfred Grosser“ in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule vergeben, um besondere Leistungen der Wissensvermittlung im deutsch-französischen und europäischen Kontext zu ehren. Der Preis geht in diesem Jahr an die Fernsehsendung KARAMBOLAGE für das jahrelange außergewöhnliche Engagement und einen unermüdlichen Beitrag zum Verständnis zwischen beiden Ländern. Konzipiert von der französischen Filmemacherin Claire Doutriaux, stellt diese Sendung auf ARTE seit mehr als 20 Jahren deutsch-französische und europäische Eigenheiten und Kuriositäten auf künstlerische, humorvolle und experimentelle Art und Weise vor.

Die Preisträger und Preisträgerinnen in den journalistischen Kategorien Dokumentation, Investigation, Newsformate und Jeunes Talents werden im Rahmen der Zeremonie bekannt gegeben.

Neben den Journalistinnen und Journalisten, die im Mittelpunkt des festlichen Abends stehen, werden zahlreiche Ehrengäste aus der deutsch-französischen und europäischen Zusammenarbeit erwartet.

Praktische Informationen:

 

  • Akkreditierungen für Pressevertreterinnen und Pressevertreter werden unter info@dfjp.eu
  • Der Einlass zur Veranstaltung beginnt ab 17:15 Uhr.
  • Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.

PM als PDF